LANGSAM KOCHT BESSER
Das Grundkochbuch mit 100 Rezepten und dem kompletten Slowcooker-Grundwissen
„Langsam kocht besser“ ist nicht nur der Titel meines Slowcooker-Kochbuches. „Langsam kocht besser“ ist meine Überzeugung, denn wie außer langsam bringt man es als Frau/Mann fertig, arbeiten zu gehen, den Haushalt zu erledigen, Kinder durch die Gegend zu chauffieren, Gartenarbeit zu erledigen, eine Runde mit dem Hund zu drehen und, und, und… Meinen Alltag als berufstätige Mutter hat der Slowcooker unglaublich vereinfacht. Daher wundert es mich noch immer, dass das Gerät so wenig bekannt ist. Es ist günstig (hallo, Thermomixer!), ohne Verkaufsparty zu bekommen (nochmal hallo, Thermomixer!) und kocht, ohne dass man in der Küche stehen oder gar zuhause sein muss.
Mehr über LKB erfahren


6
Kochbücher
430
Rezepte
9800
Facebook-Fans
Die besten Crocky-Rezepte
Welche Rezepte würdest du für Einsteiger empfehlen? Was gelingt im Crocky besonders gut? Diese Fragen höre ich besonders oft. Daher hier eine kleine Topliste – fast 200 getestete Rezepte für den Schongarer findet ihr im Blog unter slowcooker.de.
eBooks? Gibt es auch!
Stimmen zum Buch
Ich freue mich sehr über die vielen positiven Stimmen zu meinen Slowcooker-Büchern und das Lob für die Rezepte! Hey, ich habe ja auch schwer dran gearbeitet, äh, gekocht und gegessen, bis das alles so passte, äh, schmeckte, und letztlich den Weg ins Buch fand.
„Ich habe drei deiner Bücher und bis jetzt gab es nicht ein einziges Rezept, das uns nicht geschmeckt hat. Ausserdem gibt es bei uns im Haushalt jetzt einen Spruch: Immer, wenn wir zusammen kochen und wir beide denken „Hm, muss da nicht mehr Flüssigkeit? Mehr Salz? Mehr Gemüse?“ – ermahnen wir uns und sagen „Gabi weiß Bescheid!“ und so ist es dann auch immer. Wir crocken bis zum Umfallen!“

Charlotte
(32) aus Stuttgart
“Das „Langsam kocht besser“-Grundkochbuch ist eine wunderbare Ausgabe einer leidenschaftlichen Schongarerin, die als Selbstpublizierende ihren Slowcooker-Sachverstand in echtem Papier weiter simmern lässt. In dem praktischen Ringbuch gibt es wunderschöne Fotos + gut zu verstehende Texte + Erkenntnisse direkt aus der kreativen Slowcooker-Küche der Autorin .“

Karl-Heinz
aus Frankfurt
„Hier hat sich mal jemand richtig Gedanken gemacht. Ein Kochbuch als Ringbuch und dann noch mit starkem wasserfestem Papier (fast wie Registerkarten). Wieso ist da nicht schon früher jemand drauf gekommen?! Alle gekochten Gerichte schmeckten ganz hervorragend und ich werde sie zukünftig (ohne irgendwas zu ändern) zu meinen Standardrezepten machen. Göga war auch mehr als begeistert.“

Katja
via amazon

Welche Geräte sind wirklich gut?
Zur SC-Datenbank
Vor- und Nachteile des Slowcookers
Zum Artikel
Die wichtigsten 25 Slowcooker-Fragen
Zu den FAQWer kocht hier?
Das bin dann wohl ich, Gabi Frankemölle (55), gelernte Tageszeitungsredakteurin. Glücklicherweise koche, schreibe und fotografiere ich zwar allein, aber habe zum Testessen viele Familienmitglieder und Bekannte. Sonst würde ich garantiert schon aus allen Nähten platzen!

Gabi Frankemölle
Freie Journalistin
Mit meinen Blogs „USA kulinarisch“ und Slowcooker.de habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht und betreibe seit 2010 diesen Ein-Frau-Kochbuchverlag .
Was macht ein Foodblogger?

Das Team
Freelancer & Verwandte
Ohne meine fleißigen Helfer sähen meine Bücher weder so schön aus noch wären sie rechtzeitig bei den Kunden! Danke also an die Fachleute für Grafik, Video, Logistik und Lektorat!
Wer hilft hier mit?